10.12.2006
XE/3 update auf Version 0.9
Ralf N. / 13:55 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Nachdem die Version 0.9 schon einige Zeit raus ist, läuft jetzt auch dieser Blog damit. Hoffentlich so problemlos wie mit der v0.8.
08.12.2006
Luminous Mediaboard
Ralf N. / 23:47 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Da ja wieder eine kleine LAN zum Jahreswechsel steigen soll und ich schon lange mal eine leuchtende Tastatur ausprobieren wollte habe ich mir das Luminous Mediaboard von Sharkoon gegönnt.
Die Optik ist auf den ersten Blick edel, Poliertes Kunststoff soweit das Auge reicht. Die Verarbeitung ist genau das Gegenteil, billig und schlampig bei meinem Exemplar war eine kleine Platine die als Pegelwandler zur Ansteuerung der Beleuchtung dient im Gehäuse eingeklemmt so das eine Beule entstand. Das habe ich gleich korregiert, dazu erst einmal aufgeschraubt. Innen bietet sich auch kein bessers Bild, eingeklemmte Drähte, und schlechte Lötstellen.
Der einzige Lichtblick ist das beleuchtete Tastenfeld, hier gibt es offensichtlich nicht allzu viele Hersteller und so ist die Qualität ganz ordentlich.
Ein weiteres Problem ist die aktivierung der Beleuchtung über die Kontroll-LED der "Rollen" Funktion, dies funktioniert nur unter Windows auf anhieb, unter dem X-Server ist die Funktion inaktiv.
Fazit: schönes Spielzeug für kleines Geld mit Mängeln.
Da mir die Beleuchtung gefällt habe ich das Teil kurzerhand umgebaut.
1. Verdrahtung geändert
2. Schalter auf der Unterseite für die Beleuchtung eingebaut
3. Num lock und Caps lock von grüne auf weiße LEDs umgebaut
Hier das Ergebniss:

Die weißen LEDs sind etwas hell
aber sonst durch aus Q3 tauglich 
Die Optik ist auf den ersten Blick edel, Poliertes Kunststoff soweit das Auge reicht. Die Verarbeitung ist genau das Gegenteil, billig und schlampig bei meinem Exemplar war eine kleine Platine die als Pegelwandler zur Ansteuerung der Beleuchtung dient im Gehäuse eingeklemmt so das eine Beule entstand. Das habe ich gleich korregiert, dazu erst einmal aufgeschraubt. Innen bietet sich auch kein bessers Bild, eingeklemmte Drähte, und schlechte Lötstellen.
Der einzige Lichtblick ist das beleuchtete Tastenfeld, hier gibt es offensichtlich nicht allzu viele Hersteller und so ist die Qualität ganz ordentlich.
Ein weiteres Problem ist die aktivierung der Beleuchtung über die Kontroll-LED der "Rollen" Funktion, dies funktioniert nur unter Windows auf anhieb, unter dem X-Server ist die Funktion inaktiv.
Fazit: schönes Spielzeug für kleines Geld mit Mängeln.
Da mir die Beleuchtung gefällt habe ich das Teil kurzerhand umgebaut.
1. Verdrahtung geändert
2. Schalter auf der Unterseite für die Beleuchtung eingebaut
3. Num lock und Caps lock von grüne auf weiße LEDs umgebaut
Hier das Ergebniss:

Die weißen LEDs sind etwas hell


29.11.2006
Big Trouble in Little Tunderbird
Ralf N. / 17:53 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
In der Version 1.5.0.8 verschwinden E-Mails, d.h. die gerade eingegangene Mail landet nicht im Postfach sondern geht ins Nirvana oder nach /dev/null .... So ein Mist, ich benutze leider auch den Thunderbird in der Version somit könnte es sein das eure Mails nicht ankommen!
Die Version 1.5.0.7 soll noch i.O. sein, werde die mal probieren.
Siehe auch: http://www.golem.de/0611/49111.html
Die Version 1.5.0.7 soll noch i.O. sein, werde die mal probieren.
Siehe auch: http://www.golem.de/0611/49111.html
29.09.2006
Gentoo emerge -uD world
Ralf N. / 22:16 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
2 Tage und 12h und ich bin wieder online
, ok selbst schuld wer regelmäßig kein Update macht braucht sich nicht zu wundern. Um auf Xorg 7.0 zu updaten sollte man Xorg erst komplett entfernen und nach dem emerge -uD world und etc-update neu emergen.
Näheres auf Thomas's Gentoo Blog (siehe Links)

Näheres auf Thomas's Gentoo Blog (siehe Links)
22.05.2006
Grillstammtisch der LUGNMB
Ralf N. / 22:08 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Gestern war mal wieder der alljährliche Grillstammtisch der http://lugnmb.dyndns.org/
danke an Marco für die Bewirtung und an Sven fürs Braten
.

danke an Marco für die Bewirtung und an Sven fürs Braten


24.04.2006
uLAN in Ilmenau
Ralf N. / 22:05 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Am Wochenende war mal wieder uLAN in Ilmenau, inzwischen schon die dritte.
Es wurde gezockt was das Zeug hält, aber ELH hat mit seinem X2 alles platt gemacht.
Die 7300GS Grafikkarte hat sich bewährt unter Linux und Windows, insgesamt bin ich ganz zufrieden. 23h (2h geschlafen) zocken geht halt auf die Knochen aber was solls.
Es wurde gezockt was das Zeug hält, aber ELH hat mit seinem X2 alles platt gemacht.
Die 7300GS Grafikkarte hat sich bewährt unter Linux und Windows, insgesamt bin ich ganz zufrieden. 23h (2h geschlafen) zocken geht halt auf die Knochen aber was solls.
05.03.2006
Pseudo HTPC in Betrieb
Ralf N. / 19:40 / computer / Link / One Comment / No Trackback Yet
Nachdem der Turion unter Windows lief, war nun Linux an der Reihe.
Natürlich Gentoo für AMD64. Die ganze Hardware läuft.
- TwinHan DTV-S
- Realtek ALC850 Soundcodec (mit SPDIF Digitalausgang, der musste erst noch angelötet werden)
- EPSON SC760 USB Drucker
- HP ScanJet 3300
- Geforce 7300GS mit SVHS Ausgang (dank dem xorg.conf File von Thomas)
Xfce Desktop:

Natürlich Gentoo für AMD64. Die ganze Hardware läuft.
- TwinHan DTV-S
- Realtek ALC850 Soundcodec (mit SPDIF Digitalausgang, der musste erst noch angelötet werden)
- EPSON SC760 USB Drucker
- HP ScanJet 3300
- Geforce 7300GS mit SVHS Ausgang (dank dem xorg.conf File von Thomas)
Xfce Desktop:

24.02.2006
Turion läuft 
Ralf N. / 14:35 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Seit Mittwoch läuft die Turion CPU im Asrock K8NF4G-SATA2, ab der BIOS-Version 1.6 gibt es keine Probleme mit dem Turion auf dem Mainboard.
Für die ersten Tests mal XP installiert, HDTV läuft mit der TwinHan DTV-S einwandfrei.
Für die ersten Tests mal XP installiert, HDTV läuft mit der TwinHan DTV-S einwandfrei.
18.02.2006
Turion im Desktop
Ralf N. / 00:58 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
In meinem PC läuft ja schon einige Zeit (1 Jahr) ein ein AMD64 Mobile 2800+ mit Clawhammer-Kern ohne Probleme auf einem ASROCK K8Upgrade-760GX.
Als System läuft 64Bit Gentoo-Linux http://www.gentoo.org/ und sehr selten WinXP.
So mein MM-PC ist momentan noch ein Pentium III mit 866MHz, leider ist damit HDTV nicht möglich. Die DVB-S TV-Karte von http://www.twinhan.com/ kann aber HDTV empfangen und decodieren (1080i).
Also Update auf ein neues System:
Mainboard: Asrock K8NF4G-SATA2
CPU: AMD Turion MT32
Alles bei ebucht geholt
, sobald die Teile da sind gibt es einen Test zu lesen.
Durch einen Zufall, hab ich mich mal bei MSI auf der Homepage umgesehen, die haben ihre 754 Boards alle für die Turion freigegeben.
Als System läuft 64Bit Gentoo-Linux http://www.gentoo.org/ und sehr selten WinXP.
So mein MM-PC ist momentan noch ein Pentium III mit 866MHz, leider ist damit HDTV nicht möglich. Die DVB-S TV-Karte von http://www.twinhan.com/ kann aber HDTV empfangen und decodieren (1080i).
Also Update auf ein neues System:
Mainboard: Asrock K8NF4G-SATA2
CPU: AMD Turion MT32
Alles bei ebucht geholt

Durch einen Zufall, hab ich mich mal bei MSI auf der Homepage umgesehen, die haben ihre 754 Boards alle für die Turion freigegeben.
29.12.2005
Sockel AAAAAA
Ralf N. / 11:31 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
gestern Abend: Eckhard wollte nur mal schnell einen PC zusammen bauen, aber Ebay sei Dank funktionierte keine der Komponenten. Also nach ca. 2h haben wir dann aufgegeben und ich habe noch ein Sockel 370 Board gesponsert.