03.01.2014
Tools unter Linux
Ralf N. / 17:56 / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
https://wiki.gnome.org/moserial
Mini Logic-Analyzer:
http://www.saleae.com/logic/
VT102 Terminal:
https://alioth.debian.org/projects/minicom
12.09.2013
TOM-4075DKGC-B 5x7 LED-Display
Ralf N. / 12:05 / miscellaneous / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet

Pinbelegung als PDF
24.08.2013
AVR Transistortester (Komponententester)
Ralf N. / 16:16 / miscellaneous / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet

Ein schneller Aufbau auf Lochraster, die Schaltung ist sehr übersichtlich. Da hier einige ATMega8 liegen die ich nicht mehr benutzen werde war das ein lohnendes Nachbauprojekt. Als Software ist bei mir die 103k im Einsatz, es gibt neuere Versionen, aber die lief bei mit am besten, ohne merkliche Fehler.
Auf dem Foto wird gerade ein 2n3055 getestet, die Software ist wirklich eine Meisterleistung! Zur Stromversorgung habe ich eine AA Primärzelle gewählt, da ja so etwas immer irgendwie rumliegt. Der Spannungswandler macht aus 0,9-5V stabile 5V und kostet komplett unter 2€ (siehe hier)
Damit liegt die Stromaufnahme mit 1,5V bei ca. 80mA was die Batterie problemlos liefert. Später soll das Ganze noch ein kleines Gehäuse bekommen, mit richtigem Schalter (stehe nicht so auf "auto-power off/on") und Taster für die Testfunktion.
03.05.2013
VCFe, neuer Monitor, u.v.m.
Ralf N. / 22:16 / to collect / miscellaneous / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Fotos findet Ihr auf meiner Homepage, nächstes mal bin ich wieder mit einer Ausstellung dabei!
Nachdem mein "guter" NEC 2470WVX Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung hat, wurde er übergangsweise gegen einen ach so modernen 16:9 24" 2451W von Terra gewechselt, da ich das Teil mit einem gehörigen Rabatt als Ausstellungsstück erwerben konnte ist der Schmerz nicht ganz so groß, immerhin mit MVA Panel und LED Hintergrundbeleuchtung, übergangsweise bis ich mir klar bin in welche Richtung ich mit einem neuen Monitor will ist der ganz ok.
Da ich jetzt ja Verheiratet bin muss ich auch etwas auf meine Frau Rücksicht nehmen und kann hier keine "Monster" Bildschirme stellen, der 2451W ist so kompakt das jetzt deutlich mehr Platz auf dem Tisch ist. Zudem steht mal wieder ein Umzug an... Je mehr Platz umso mehr Sachen häufen sich an!
Beat in seinem Blog " Aus und vorbei" bedauert das aus der Hasselblad, ja ich kann das nachfühlen bedauerte ich einst das aus von Yashica, immerhin hatte ich mir vor einiger Zeit auf ebay eine 230AF als Spaß geholt die nach wie vor tolle Fotos macht. Ist natürlich kein Vergleich aber für mich waren eben die Yashicas etwas besonderes.
16.03.2013
LEDs billig und gut?, Rechner Neuzugang
Ralf N. / 18:56 / to collect / miscellaneous / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet

In der Mitte sind zwei LEDs "Durchgebrannt".
COB-LEDs sind der neuste Trend und die Teile machen echt Spaß! Knapp 2000 Lumen machen schon ordentlich Licht!

Ordentliche Kühlung natürlich vorausgesetzt.
Und auf dem Flohmarkt hab ich zufällig zwei eher seltene Rechner ergattert.

Einen 4660 und einen PC-1430
VCFe ist auch bald, ich hoffe man sieht sich!
http://www.vcfe.org/
01.10.2012
Reparatur Compaq Portable 386
Ralf N. / 09:14 / to collect / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Nach dem Einschalten blitzte der Plasma kurz auf und es knallte laut, das kannte ich schon, da ist wieder ein Tantal-Kondensator der Kurzschluss macht. Also alles auf Anfang und den Compaq zerlegt, leider war die Suche etwas schwerer da sich der Defekte Kondensator im Netzteil versteckt hat. Nach einem kompletten zerlegen des Compaq und des Netzteils konnte ich den 2,2µ 25V Tantal gegen meine bewährte Kombination aus Elko und Keramik C erneuern. Jetzt läuft wieder alles und auch den Jumper für die Grafik habe ich gefunden, jetzt geht's mit Windows weiter.

18.05.2012
Geiger- Müller- Zähler
Ralf N. / 18:52 / miscellaneous / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Die Elektronik steht zum großen Teil, auf der Leiterplatte ist der Controller für die Zählaufgabe noch nicht bestückt. Es soll dann das kleine 2*8 Zeichen Display ebenfalls von Pollin angeschlossen werden. Aber es blitzt und klickt schon ganz nett. Die Spannungsversorgung wird über einen 9V Block erledigt, der hält bei der Stromaufnahme von ca.20mA auch recht lang. Die Hochspannungserzeugung stellt zwischen 220-550V per Trimmer einstellbar und stabilisiert zu Verfügung (Ist problemlos mit einem Multimeter belastbar). So das auch andere Zählrohre mit der Schaltung funktionieren sollten.

Demnächst geht es mit dem Zähler weiter und ein kleines Gehäuse muss auch noch gefunden werden.
03.05.2012
Das VCFe 13.0 ist vorbei...
Ralf N. / 10:18 / to collect / homepage / computer / GfhR / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Schön war's, viele alte Bekannte getroffen und neue kennen gelernt.
Bilder findet Ihr hier: Bilder VCFe 13.0
Ein Besuch in der Schillerstraße habe ich auch hinter mir und dabei einen schönen Taschenrechner MR610 gefunden, ansonsten ist da nicht mehr viel los mit Elektronik, man bekommt noch ab und an ein paar Kleinteile aber Geschäfte wie MIR... gibt es nicht mehr.
22.04.2012
Vintage Computer Festival Europa 13.0
Ralf N. / 18:58 / to collect / miscellaneous / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Vom 28.04 - 29.04 ist wie jedes Jahr das VCFe in München, diesmal bin ich wieder als Aussteller dabei.
Zu sehen sind bei mir diesmal wieder Rechner mit ECB-BUS wie Prof80 und mc-CP/M dabei mit jeweils zwei Z80 CPUs (eine sitzt im Grafikterminal

Also man sieht sich in München!
07.03.2012
Stromversorgung für den Zeta SBC, Q-BUS Experimentierkarte
Ralf N. / 23:24 / to collect / miscellaneous / job / computer / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet

Das Teil macht aus 8-15V (mehr wären möglich mit anderen Kondensatoren am Eingang) stabile 5V bei einer max. Belastung von 2A, ist Kurzschlussfest und wird kaum merklich warm. Der TPS5420D liegt hier schon eine weile und wollte verwendet werden, ein echt netter Schaltregler lässt sich damit realisieren.
Gleich noch ein Vintage Computer Projekt, die Q-BUS Experimentier- Platine von Enrico:

Da muss jetzt erst einmal eine ordentliche BUS- Anbindung für meine PDP11 geplant werden, so das dort mehrere Funktionen auf ein Platine vereint werden können.
S-RAM, IDE....