Hier die wohl erste Grafikkarte von Miro VIDEOplus/ECB 3.3, genauer es ist ein Grafikterminal mit eigenem Z80 Prozessor. Leider habe ich null Infos über das Teil, funktionieren tut es aber. Habe mal 5V angelget und siehe da H und V Sync kommen aus dem Anschluss "V".
Auf der Karte steht noch (c)1/85 miro Datensysteme GmbH.
Danke an Gerold Pauler http://pdp8.de/ für dies schöne Stück ECB Geschichte.
22.05.2006
Miro ECB Grafikkarte
Ralf N. / 21:18 / to collect / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
VAX+VMS
Ralf N. / 21:03 / to collect / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
So habe mal die anderen Festplatten für die VAX probiert, VMS wird gestartet, leider hängt es nach kurzer Zeit. Ich denke er sucht seine anderen VAXs aus dem Cluster.
07.05.2006
VAX at garden
Ralf N. / 20:30 / to collect / Link / 3 Comments / No Trackback Yet
So jetzt hat es mir keine Ruhe gelassen ich musste heute noch die VAX zusammensetzen.
Da schönes Wetter und kaum Platz in meiner Werkstatt hab ich das Teil kurzerhand davor auf meiner Terrasse zusammen gesetzt. Und was soll ich schreiben sie Läuft. Hier einige Bilder, hatte natürlich die Platte ohne System eingebaut. Werde demnächst alle mal probieren.
Da schönes Wetter und kaum Platz in meiner Werkstatt hab ich das Teil kurzerhand davor auf meiner Terrasse zusammen gesetzt. Und was soll ich schreiben sie Läuft. Hier einige Bilder, hatte natürlich die Platte ohne System eingebaut. Werde demnächst alle mal probieren.
mc-CP/M Floppy
Ralf N. / 15:55 / to collect / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
So der mc-CP/M weigert sich standhaft Disketten zu lesen, der Controller von k&k ist offensichtlich Schrott. Habe alle ICs geprüft oder getauscht, aber kein Erfolg. Sollte Enrico an dem KC85 Controller weiterkommen dann werde ich den einfach auf ECB-Bus portieren, habe kein Bock mehr mich mit dem WD1791 rumzuschalgen.
VAXserver 3400 Bausatz
Ralf N. / 15:48 / to collect / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
Natürlich habe ich auch wieder etwas vom VCFe mitgebracht.
Und zwar einen VAXserver 3400 in Teilen , die Geschichte ist Die: ein Besucher auf dem VCFe fragte ob nicht eine VAX gebraucht würde, da aber niemand Interesse an der kompletten VAX hatte wurde er aufgefordert das Teil zu Schlachten denn die Q-Bus Teile könnte man noch gebrauchen. Als ich dies erfuhr war es schon zuspät, und VAX wurde in Teilen auf dem VCFe angeliefert. So habe ich ersteinmal alle Teile eingesammelt und mit nach Hause genommen. Gestern war dann der Besucher bei mir in Naumburg und hat noch das Gehäuse abgeliefert.
Danke Herr Höhne.
Jetzt muss ich nur noch alles zusammen bauen.
Und zwar einen VAXserver 3400 in Teilen , die Geschichte ist Die: ein Besucher auf dem VCFe fragte ob nicht eine VAX gebraucht würde, da aber niemand Interesse an der kompletten VAX hatte wurde er aufgefordert das Teil zu Schlachten denn die Q-Bus Teile könnte man noch gebrauchen. Als ich dies erfuhr war es schon zuspät, und VAX wurde in Teilen auf dem VCFe angeliefert. So habe ich ersteinmal alle Teile eingesammelt und mit nach Hause genommen. Gestern war dann der Besucher bei mir in Naumburg und hat noch das Gehäuse abgeliefert.
Danke Herr Höhne.
Jetzt muss ich nur noch alles zusammen bauen.
02.05.2006
VCFe 7.0
Ralf N. / 06:50 / to collect / Link / 2 Comments / No Trackback Yet
So, das VCFe ist vorbei. Schön wars und nicht so anstrengend wie letztes Jahr.
Hier erst mal ein Bild für alle die nicht da waren.
Das LED-TRIS war ein voller Erfolg, und auch an den ECB-Computer waren viele Besucher interessiert.
Die Heimfahrt war leider etwas mit Problemen behaftet denn bei meinem Auto ging die LIMA kaputt, doch Dank der Hilfe Michaels der mir eine Neue brachte bin ich doch noch heim gekommen.
Hier erst mal ein Bild für alle die nicht da waren.
Das LED-TRIS war ein voller Erfolg, und auch an den ECB-Computer waren viele Besucher interessiert.
Die Heimfahrt war leider etwas mit Problemen behaftet denn bei meinem Auto ging die LIMA kaputt, doch Dank der Hilfe Michaels der mir eine Neue brachte bin ich doch noch heim gekommen.
03.02.2006
PDP11/23+
Ralf N. / 21:11 / to collect / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
nach langer Suche bin ich endlich an ein M8189 PDP11/23+ CPU Board von Digital gekommen, ebay sei Dank. Ein M7500 Komunikations Controller gabs gleich mit dazu.
So langsam hab ich ein komplettes Ersatzteillager für die Q-Bus Maschinen zusammen.
Jetzt brauche ich nur noch die Zeit um meine PDPs in Betrieb zu nehmen.
Auch an Schaltkreisen ist Nachschub eingetroffen:
10 * U202 S-RAM 1024*4Bit
2* D7220 RGB GPU
1* WD1770AH00
1* WD1771PL01
1* WD1770PH00
1* WD1691PE
So langsam hab ich ein komplettes Ersatzteillager für die Q-Bus Maschinen zusammen.
Jetzt brauche ich nur noch die Zeit um meine PDPs in Betrieb zu nehmen.
Auch an Schaltkreisen ist Nachschub eingetroffen:
10 * U202 S-RAM 1024*4Bit
2* D7220 RGB GPU
1* WD1770AH00
1* WD1771PL01
1* WD1770PH00
1* WD1691PE
10.01.2006
Pollin
Ralf N. / 23:52 / to collect / Link / One Comment / No Trackback Yet
heute war meine Bestellung von www.pollin.de in der Post. Leider sind die "Nostalgie EPROMs" nicht sonderlich gut verpackt gewesen und so alle PINs krumm. Aber die können sich wahrscheinlich nicht vorstellen das die noch verwendet werden. In Eckhard's BCS3 Computer sind aber 5 Stück im Einsatz, haben wir als Austausch zu den U555 (2708) eingebaut da die K573PF2 (2716) nur noch 5V benötigen und somit -5V und +12V entfällt. Außerdem ist das weiße Keramikgehäuse mit den Goldanschlüssen kultig.
17.12.2005
K1505 Inbetriebnahme nach 16 Jahren
Ralf N. / 14:28 / to collect / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
5 Volt und los gehts, Startbild erscheint:
BIC System Version 2.01 robotron MKD 1989
danach
RBASIC Version 2.01 robotron MKD 1989 28463 Bytes free
Super, läuft einwandfrei
BIC System Version 2.01 robotron MKD 1989
danach
RBASIC Version 2.01 robotron MKD 1989 28463 Bytes free
Super, läuft einwandfrei
16.12.2005
ROBOTRON K1505
Ralf N. / 19:38 / to collect / Link / No Comment Yet / No Trackback Yet
neuwertigen K1505 (A5105) für meine Sammlung bekommen mit Handbücher in der originalen Verpackung.
Danke an die Jungs von www.cssc.de .
Danke an die Jungs von www.cssc.de .